Studiengänge
Mikroelektronik & Mikrosystemtechnik
Ob Bachelor oder Master: In ganz Deutschland kannst du in die Zukunftstechnologien Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik einsteigen. Hier findest du die passenden Studiengänge, Hochschulen und Spezialisierungen.
KATEGORIE 1 –
Direkt auf die Branche zugeschnitten
Mikrosystemtechnik
z. B. Uni Freiburg, HTW Berlin, OTH Regensburg, HS Furtwangen
Mikro- und Nanotechnologie
z. B. HS Kaiserslautern, TU Ilmenau
Nanotechnologie/Nanoengineering
z. B. Uni Hannover, Uni Duisburg-Essen, FAU Erlangen-Nürnberg
Elektrotechnik mit Vertiefung Mikro-/Nanoelektronik
z. B. TU Dresden, TU München, RWTH Aachen, DHBW Mannheim
Masterprogramme
wie Microelectronics & Microsystems (TU Hamburg), Microsystems Engineering (Uni Stuttgart und Uni Ulm), Sensor Systems Technology (HS Karlsruhe)
KATEGORIE 2 –
Schlüsselstudiengänge mit Branchenbezug
Auch andere technische Studienrichtungen öffnen den Weg in die Mikroelektronik – über Spezialisierungen oder Masterprogramme.
Maschinenbau → Fertigungstechnik, Anlagenbau für Halbleiterindustrie
Physikalische Ingenieurwissenschaften → Schnittstelle Physik & Technik
Optical Sciences / Optische Technologien → Laser, Lithographie, Photonik
Materialwissenschaften → Halbleiterwerkstoffe, Dünnschichttechnik
Mechatronik & Robotik → Automatisierung hochkomplexer Fertigungsanlagen
KATEGORIE 3 –
Grundlagenfächer mit Einstiegschancen
Viele Spezialisten kommen auch aus klassischen Studienrichtungen, wenn sie sich passend vertiefen.
- Physik → Halbleiterphysik, Nanostrukturen, Photonik
- Mathematik & Informatik → Simulation, Chipdesign, KI für Fertigung
- Augenoptik/Optometrie → Optoelektronik, Sensorik, AR/VR
Hinweis: Diese Fächer findest du an fast allen Universitäten. Für den Einstieg in die Mikroelektronik ist die richtige Vertiefung entscheidend.
HTW Berlin
Mikrosystemtechnik
Uni Freiburg
Mikrosystemtechnik
TU Dresden
Elektrotechnik mit Vertiefung Mikro-/Nanoelektronik
TU München
Elektrotechnik mit Vertiefung Mikro-/Nanoelektronik
RWTH Aachen
Elektrotechnik mit Vertiefung Mikro-/Nanoelektronik
DHBW Mannheim
Elektrotechnik mit Vertiefung Mikro-/Nanoelektronik
OTH Regensburg
Mikrosystemtechnik
HS Furtwangen
Mikrosystemtechnik
Uni Hannover
Nanotechnologie/Nanoengineering
Uni Duisburg-Essen
Nanotechnologie/Nanoengineering
FAU Erlangen-Nürnberg
Nanotechnologie/Nanoengineering
HS Kaiserslautern
Mikro- und Nanotechnologie
TU Ilmenau
Mikro- und Nanotechnologie
TU Hamburg
Microelectronics & Microsystems (Master)
Stuttgart/Ulm
Microsystems Engineering (Master)
UniUni Ulm
Microsystems Engineering (Master)
HSHS Karlsruhe
Sensor Systems Technology (Master)











Bachelor-Studiengänge
Universität Freiburg – Mikrosystemtechnik (B.Sc.)
6 Semester – praxisorientiert, international, Anwendungen in Medizintechnik & Raumfahrt
HTW Berlin – Mikrosystemtechnik (B.Sc.)
6 Semester – duales Modell (Uni + Praxis), enger Industriebezug
Hochschule Kaiserslautern – Mikrosystem- und Nanotechnologie (B.Sc.)
7 Semester – breite Grundlagen, internationale Kooperationen
TU Ilmenau – Mikro- und Nanotechnologien (B.Sc.)
6 Semester – interdisziplinär, forschungsnah
Universität Hannover (LUH) – Nanotechnologie (B.Sc.)
6 Semester – Physik, Chemie & Ingenieurwesen kombiniert
Universität Duisburg-Essen – NanoEngineering (B.Sc.)
6 Semester – Kombination Naturwissenschaft & Technik, Industriepraktikum integriert
FAU Erlangen-Nürnberg – Nanotechnologie (B.Sc.)
6 Semester – Pflicht-Auslandsaufenthalt oder Industriepraktikum
OTH Regensburg – Mikrosystemtechnik (B.Sc.)
7 Semester – Optoelektronik, Sensorik, Nanotechnologie
HS Furtwangen – Mikrosystemtechnik (B.Sc.)
7 Semester – Sensorik, Praxis, moderne Labore
TU Dresden – Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Mit Vertiefung Nanoelektronik – Nähe zu Silicon Saxony (GlobalFoundries, Infineon)
TU München (TUM) – Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Mit Spezialisierung Mikro-/Nanoelektronik – Spitzenforschung in Garching
RWTH Aachen – Elektrotechnik, Informationstechnik (B.Sc.)
Vertiefung Mikroelektronik – Einer der größten Standorte Europas
Hochschule Bochum – Mechatronik und Mikrosystemtechnik (B.Eng.)
7 Semester – praxisorientiert, Kombination Mechanik + Elektronik
Master-Studiengänge
TU Chemnitz – Mikrosysteme und Mikroelektronik (M.Sc.)
4 Semester – Vertiefung in Nanoelektronik & Systemintegration
HS Kaiserslautern – Micro- and Nanotechnology (M.Sc., engl.)
Internationale Ausrichtung, Fraunhofer-Anbindung
Reutlingen University – Leistungs- und Mikroelektronik (M.Sc.)
3 Semester – Fokus auf Elektromobilität & Power Electronics
OTH Regensburg – Electrical & Microsystems Engineering (M.Sc.)
4 Semester – Verbindung Mikroelektronik & Elektrotechnik
HS Karlsruhe – Sensor Systems Technology (M.Sc., engl.)
3 Semester – starker Bezug zur Automotive-Sensorik
FH Dortmund – Embedded Systems Design (M.Sc.)
4 Semester – Hardware/Software-Codesign
Uni Stuttgart – Microsystems Engineering (M.Sc., engl.)
4 Semester – Forschungsnah, Industriekooperationen
Uni Ulm – Microsystems Engineering (M.Sc.)
4 Semester – starke Verbindung zu Biomedizin & Labortechnik
TU Dresden – Nanoelectronic Systems (M.Sc., engl.)
4 Semester – Kooperation mit Silicon Saxony & Fraunhofer
TU München (TUM) – Electrical Engineering (M.Sc.)
Mit Vertiefung Nanoelectronics – Forschung auf Weltniveau
RWTH Aachen – Electrical Engineering (M.Sc.)
Vertiefung Microelectronics – international & industrienah
TUHH Hamburg – Microelectronics and Microsystems (M.Sc., engl.)
4 Semester – internationales Programm
FAU Erlangen-Nürnberg – Advanced Materials and Processes (MAP, M.Sc.)
4 Semester – Schnittstelle Werkstoffe, Nano & Mikroelektronik
Uni Leipzig – Advanced Functional Materials (M.Sc., engl.)
4 Semester – Materialien für Elektronik & Nanotech
Uni Kassel – Electrical Communication Engineering (M.Sc., engl.)
4 Semester – Mikroelektronik in Kommunikationstechnologien
Duale & Spezialisierte Studiengänge
DHBW Ravensburg
Elektrotechnik – Mikroelektronik (B.Eng., dual)
6 Semester – Partner Bosch, ZF
DHBW Mannheim
Elektrotechnik – Halbleitertechnik (B.Eng., dual)
6 Semester – Partner u. a. Infineon
Siemens (Verbundstudium)
Elektrotechnik mit Mikroelektronik (B.Eng., dual)
Mehrere Standorte – Studium + direkter Berufseinstieg
Fraunhofer IPMS Dresden
Duales Studium Mikrosystemtechnik (B.Eng.)
6 Semester – Praxis im Forschungsinstitut