Eltern & Lehrkräfte

Infos und Material

Zukunft verstehen,
Chancen entdecken

Von Hightech-Laboren bis zu modernen Produktionsstätten

Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik sind Schlüsseltechnologien der Zukunft. Ob Chips, Sensoren oder intelligente Systeme – die Branche wächst stetig und bietet spannende Berufsperspektiven. Unterstützen Sie Ihre Kinder oder Schüler*innen bei der Wahl zukunftssicherer Ausbildungs- und Studienwege.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten!

Für Eltern

Warum eine Karriere in der Hightech-Branche attraktiv ist

  • Sichere und zukunftsorientierte Branche: Die Mikroelektronik wächst stetig – Ihr Kind wählt einen Beruf mit langfristiger Perspektive.
  • Attraktive Vergütung & Karrierechancen: Von der Ausbildung bis zum Studium erwarten überdurchschnittliche Bezahlung und vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Praxisnahe Ausbildung: Technisches Know-how wird praxisnah vermittelt, kreativ eingesetzt und in allen Bereichen gebraucht.

FAQ

Welche Ausbildungswege gibt es?

In der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik können Jugendliche je nach Schulabschluss zwischen praxisnahen Ausbildungen und Studiengängen wählen.

Ausbildungsberufe

  • Elektroniker*in – Hightech-Anlagen betreuen
  • Mikrotechnolog*in – Mikrochips und Sensoren herstellen
  • Mechatroniker*in – Systeme aus Mechanik und Elektronik warten
  • Industriemechaniker*in – Maschinen in der Chipfertigung warten
  • Maschinen- und Anlagenführer*in – Produktionsanlagen bedienen
  • Zerspanungsmechaniker*in – Präzisionsteile fertigen
  • Feinoptiker*in – optische Bauteile herstellen
  • Physik-/Chemielaborant*in – Messsysteme betreuen, Prototypen entwickeln
  • IT-Systemelektroniker*in / Fachinformatiker*in – IT-Systeme & Softwarelösungen entwickeln
  • Produktionstechnolog*in – Fertigungsprozesse optimieren

Studiengänge

  • Elektrotechnik / Mikroelektronik (B.Eng.)
  • Mikrosystemtechnik (B.Sc.)
  • Mikro- und Nanotechnologie (B.Sc.)
  • Nanotechnologie / Nanoengineering (B.Sc.)
  • Mechatronik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)
  • Photonik / Optoelektronik (B.Eng.)
  • Materialwissenschaften, Physik, Mathematik & Informatik (B.Sc.)

Mit einem Studium eröffnen sich zusätzliche Wege in Forschung, Entwicklung oder Führungspositionen.

  1. Ausbildungsjahr: ca. 1.050–1.100 € brutto/Monat

  2. Ausbildungsjahr: ca. 1.100–1.200 € brutto/Monat

  3. Ausbildungsjahr: ca. 1.200–1.300 € brutto/Monat

  4. Ausbildungsjahr (falls vorhanden): ca. 1.300–1.400 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung steigen die Einstiegsgehälter auf ca. 2.500–3.200 € brutto/Monat, abhängig von Beruf, Branche und Verantwortungsbereich.

  • Direkter Berufseinstieg: Fachkräfte arbeiten in Produktion, Entwicklung, Wartung oder Laboren.
  • Aufstieg im Unternehmen: Mit Erfahrung möglich: Teamleitung, Projektleitung oder Spezialist*innenrollen.
  • Weiterbildung & Spezialisierung: Modular über die Microtec Academy – für Absolventinnen, Quereinsteigerinnen oder Studierende.
  • Studium & Doppelmaster: Kombinieren z. B. den Master Professional mit IHK-Zertifikaten und den Master of Engineering (EMMI) für zusätzliche Karrierechancen in Forschung und Führung.
  • Spezielle Qualifizierungsmaßnahmen: praxisnahe Kurse, Workshops, Trainings
  • Praktika & Mentoring: begleitetes Arbeiten in Unternehmen
  • Individuelle Weiterbildung: modulare Microtec-Academy-Kurse
  • Flexible Karrierewege: Einstieg auch ohne klassische Ausbildung möglich

So können Quereinsteiger*innen schnell und praxisnah in die Branche starten und ihre Karriere aktiv gestalten.

Für Mädchen, die sich für MINT-Berufe interessieren, gibt es spezielle Angebote:

  • Praktika in Mikroelektronik, IT oder Ingenieurwesen über EmpowerGirl – direkt buchbar und speziell auf Schülerinnen zugeschnitten.

Für Lehrkräfte

MINT entdecken –
Mikroelektronik im Unterricht

Unsere Materialien erklären Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik anschaulich und praxisnah. So können Sie MINT-Inhalte spannend vermitteln – ohne selbst Berufsberatung leisten zu müssen.

Unterrichtsmaterialien, Studien & Didaktikideen
  • EmpowerGirl
    Praktika in MINT-Berufen, speziell für Schülerinnen)
  • Schülerlabor-Atlas
    Die zentrale Plattform für außerschulische MINT-Lernorte. Finden Sie Schülerlabore, Forschungszentren und Lehr-Lern-Labore in Ihrer Nähe – ideal für Exkursionen, Projekttage oder AGs.
Nach oben scrollen