Einsatzfelder & Karriere

Einsatzfelder & Karrierewege

in der Mikroelektronik

Entdecke, wo du in der Mikroelektronik arbeiten kannst – vom Chipdesign über die Fertigung bis zur Anwendung.
Finde heraus, welcher Job zu dir passt und wie du dorthin kommst.

Chip, Code & Karriere: Finde deinen Platz

Hightech-Produkte wie Smartphones, Medizintechnik oder Satelliten entstehen in der Mikroelektronik – vom ersten Entwurf bis zum fertigen Chip.
Für jeden Schritt braucht es kluge Köpfe mit unterschiedlichen Talenten: Techniker*innen, Ingenieur*innen, Forscher*innen und Assistent*innen.

Chipdesign & Simulation

Was passiert? Der Chip wird am Computer geplant – wie ein detaillierter Bauplan, bei dem die winzigen Schaltkreise und Abläufe genau entworfen und getestet werden. Typische Berufe: Systemingenieur*in, Chipdesigner*in, Physiker*in Einstieg über: Studium, Weiterbildung, Forschung

Materialtechnologie & Prozessentwicklung

Was passiert? Neue Materialien und Herstellungsmethoden werden ausprobiert – wie beim Testen von Zutaten und Kochschritten, damit später perfekte Chips entstehen. Typische Berufe: Prozessingenieur*in, Technolog*in, Mikrotechnolog*in, Laborassistent*in, Materialforscher*in Einstieg über: Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Laborerfahrung

Frontend-Fertigung (Reinraumtechnik)

Was passiert? Auf hauchdünnen Siliziumscheiben werden winzige Muster und Strukturen geschaffen – und das in Reinräumen, die so sauber sind wie OP-Säle, damit kein Staubkorn die empfindlichen Bauteile stört. Typische Berufe: Reinraumtechniker*in, Mikrotechnolog*in, Prozessfachkraft, Messtechniker*in, Mechatroniker*in/ Elektroniker*in für Geräte und Systeme Einstieg über: Ausbildung, Techniker-Weiterbildung, Fortbildung

Backend & AVT (Aufbau- & Verbindungstechnik)

Was passiert? Die Chips werden vorsichtig aus der großen Wafer-Platte herausgelöst, mit feinen Drähten verbunden und in ein schützendes Gehäuse verpackt – so wie ein wertvoller Schatz, der sicher und funktionstüchtig verpackt wird – das nennt man „Packaging“. Typische Berufe: AVT-Fachkraft (z. B. Drahtbonden, Vergießen, Bestücken), Technische Assistent*in, Qualitätstechniker*in, Mikrotechnolog*in (im Bereich Backend) Einstieg über: Ausbildung, Technikerabschluss, Spezialisierungen

Test & Qualitätssicherung

Was passiert? Die Chips werden mit höchster Präzision geprüft – elektrische Tests und sorgfältige Sichtkontrollen decken kleinste Fehler auf, damit nur einwandfreie und zuverlässige Produkte die Produktion verlassen. Typische Berufe: Testingenieur*in, QA-Techniker*in / Qualitätssicherungsingenieur*in, Messtechniker*in, Technische Assistent*in (z. B. für Prüfmethoden) Einstieg über: Studium, Ausbildung in Messtechnik, Weiterbildung in Qualitätssicherung

Systemintegration & Anwendung

Was passiert? Die Chips werden in Geräte und Anlagen eingebaut. Dort prüfen Experten, ob alles reibungslos funktioniert, und passen die Technik genau an die jeweiligen Einsatzbereiche an – damit später alles zuverlässig läuft. Typische Berufe: Anwendungsingenieur*in, Systemtechniker*in, Servicetechniker*in, Systemintegrator*in Einstieg über: Studium, Ausbildung und Praxiserfahrung, Quereinstieg

Ausbildung, Schulung & Support

Was passiert? Wissen wird weitergegeben, neue Fachkräfte werden ausgebildet und bestehende Mitarbeiter geschult – so wird die Zukunft der Branche gesichert. Typische Berufe: Ausbilder*in / Trainer*in (z. B. Reinraumtechnik, AVT, Prozesstechnik), Fachpädagog*in mit technischer Expertise Einstieg über: Techniker*innen mit Weiterbildung, pädagogische Qualifizierung, Erfahrung in der Branche

Embedded Systems & Software

Was passiert? Die Chips allein sind nur Bausteine – damit sie wirklich „leben“, brauchen sie Software. Hier programmieren Expert*innen die Firmware, schreiben Codes und sorgen dafür, dass die Chips in Smartphones, Autos oder Robotern genau das tun, was sie sollen. Typische Berufe: Embedded-Entwicklerin, Softwareingenieurin, Firmware-Ingenieur*in Einstieg über: Studium (Informatik, Elektrotechnik), Weiterbildung, Coding-Workshops, Praxisprojekte

Finde deinen Weg in Hightech

Technikbegeistert? Tüftler*in? Oder auf der Suche nach einem sicheren Job mit Zukunft? In der Mikroelektronik gibt es viele Einstiegsmöglichkeiten:

  • Ausbildung – z. B. Mikrotechnolog*in, Mechatroniker*in
  • Studium – z. B. Mikroelektronik, Elektrotechnik, Physik
  • Quereinstieg oder gezielte Weiterbildung

Aufstieg & Perspektiven

Karriere in der Mikroelektronik ist planbar – klassisch oder per Quereinstieg:

  • vom Labor in die Forschung
  • von der Technischen Assistent*in zum/zur Prozessingenieur*in
  • von der Facharbeiter*in zur Teamleitung
  • Weiterbildung zur Techniker*in oder Master Professional

Sicherheit, Entwicklungschancen und spannende Technik warten auf dich!

So geht Erfolg
in der Mikroelektronik

Nach oben scrollen