Duale Ausbildung vs. Studium

Duale Ausbildung vs. Studium

in Mikroelektronik & Mikrosystemtechnik –
Was passt zu dir?

Beide Wege führen dich in die spannende Hightech-Welt. Aber sie unterscheiden sich in Ablauf, Inhalten und Zukunftsperspektiven. Hier findest du den Überblick!

Duale Ausbildung

Praxisnah und direkt im Job

Duale Ausbildung – Praxisnah (ca. 3–3,5 Jahre): Du arbeitest im Betrieb und lernst parallel in der Berufsschule.

Studium

Theorie, Forschung und Entwicklung

Studium – Theoretisch & forschungsnah (Bachelor ca. 3–4 Jahre, Master ca. 2 Jahre): Für Entwicklung und Führungsaufgaben.

Typische Ausbildungsberufe / Studiengänge sind zum Beispiel

Vorteile

  • Du verdienst direkt während der Ausbildung Geld
  • Viel Praxis und Einblick in den Arbeitsalltag
  • Kurze Ausbildungsdauer (meist 3,5 Jahre)
  • Gute Chancen, vom Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden
  • Du kannst direkt mit technischen Geräten, Maschinen und Produkten arbeiten
  • Tieferes technisches und wissenschaftliches Wissen
  • Breite Spezialisierungsmöglichkeiten
  • Gute Chancen auf anspruchsvolle Jobs in Entwicklung, Forschung und Management
  • Zugang zu Masterprogrammen und Promotion (Doktorarbeit)
  • Chancen auf Jobs in Entwicklung, Forschung und Management

Was lernst du?

Du bekommst praktisches Know-how in der Herstellung, Prüfung und Wartung von Mikroelektronik-Bauteilen und Mikrosystemen. Du lernst, wie komplexe Maschinen und Fertigungsprozesse funktionieren und wie Qualität sichergestellt wird.

Du beschäftigst dich mit dem Design von Schaltungen, Mikrobauteilen, Sensoren, eingebetteten Systemen und auch mit Software und Steuerung. Du lernst, wie du neue Technologien entwickelst, Probleme analysierst und innovative Lösungen findest.

Praxis oder Forschung – was passt zu dir?

Du willst direkt loslegen und eigenes Geld verdienen? Dann ist die duale Ausbildung dein Weg: viel Praxis, schneller Berufseinstieg.

Du interessierst dich für komplexe Zusammenhänge und willst später in Entwicklung oder Führung durchstarten? Dann passt ein Studium zu dir.

Viele kombinieren auch beides: erst Ausbildung, dann berufsbegleitendes Studium oder Master. So verbindest du Praxis + Theorie optimal.

 

Der Doppelmaster der Microtec Academy

Einzigartig in Deutschland: Zwei hochwertige Abschlüsse in einem berufsbegleitenden Programm.

  • Master Professional (Technischer Betriebswirt, IHK)
  • Master of Engineering – EMMI (Hochschule Kaiserslautern)

Beide bauen aufeinander auf, sind praxisnah und orientieren sich an den Anforderungen der Hightech-Industrie.

Nach oben scrollen