Industriemechaniker*in
Wartung und Optimierung von Hightech-Anlagen
Deine Zukunft in der Hightech-Branche
Montage, Wartung, Präzision: Als Industriemechaniker*in hältst du Hightech-Anlagen in der Mikroelektronik am Laufen.
Was erwartet dich in der Ausbildung?
- Montage, Wartung und Instandhaltung von Fertigungsmaschinen
- Fehlersuche und Reparatur in mechanischen und elektronischen Bauteilen
- Zusammenarbeit mit Ingenieur*innen und Technikteams
- Arbeiten mit CNC-Maschinen und Steuerungssystemen
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die duale Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre.
Ausbildungs- & Einstiegsgehalt
1. Ausbildungsjahr: ca. 682 – 1.338 € brutto monatlich
2. Ausbildungsjahr: ca. 805 – 1.372 € brutto monatlich
3. Ausbildungsjahr: ca. 921 – 1.466 € brutto monatlich
4. Ausbildungsjahr: ca. 955 – 1.537 € brutto monatlich
Industriemechaniker*in starten bei tarifgebundenen Firmen mit rund 3.000 € brutto pro Monat.
Was solltest du mitbringen?
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Gute Noten in Mathematik und Physik
Interesse an Mechanik und Elektronik
Mindestens mittlerer Schulabschluss (MSA)
Berufsperspektiven & Weiterbildung
Du kannst dich zum Industriemeister weiterbilden oder ein technisches Studium aufnehmen. Die Branche bietet vielfältige Karrierechancen in Produktion, Wartung und Entwicklung.
Werde Experte für die Maschinen hinter Mikrochips
Starte jetzt deine Ausbildung zur Industriemechaniker*in!