Mechatronker*in
Zwischen Mechanik, Elektronik und Chips
Deine Zukunft in der Hightech-Branche
Als Mechatroniker*in steuerst, programmierst und wartest du Hightech-Maschinen – die Technik von morgen läuft über deine Elektronik und Software.
Was erwartet dich in der Ausbildung?
- Montage, Wartung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Programmierung und Steuerung von automatisierten Fertigungssystemen
- Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen
- Qualitätskontrolle und Fehlersuche an Maschinen
- Zusammenarbeit im Team mit Ingenieur*innen und Techniker*innen
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre (je nach Betrieb und Ausbildungsmodell).
Ausbildungs- & Einstiegsgehalt
1. Ausbildungsjahr: ca. 880 – 1.284 € brutto monatlich
2. Ausbildungsjahr: ca. 935 – 1.322 € brutto monatlich
3. Ausbildungsjahr: ca. 985 – 1.432 € brutto monatlich
4. Ausbildungsjahr: ca. 1.035 – 1.542 € brutto monatlich
Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel zwischen 2.500 – 2.800 Euro brutto pro Monat.
Die Gehälter können je nach Region und Betrieb schwanken.
Was solltest du mitbringen?
- Interesse an Technik, Mechanik und Elektronik
- Sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Mindestens Realschulabschluss empfohlen
- Spaß an Teamarbeit und praktischen Aufgaben
Berufsperspektiven & Weiterbildung
Nach der Ausbildung hast du viele Möglichkeiten:
- Weiterbildung zum Industriemeister Mechatronik oder Techniker
- Spezialisierung in Bereichen wie Automatisierung, Robotik oder MikroelektroniK
- Studium z. B. Mechatronik, Maschinenbau oder Mikrosystemtechnik
Die Kombi zwischen Technik, Mechanik und Elektronik
Starte jetzt deine Ausbildung zur Mechatroniker*in!