Girls in Tech

Girls in Tech
Du gehörst hierher

Du willst mitgestalten, mitdenken, mitverändern? Dann ist Technik genau dein Ding. In der Mikroelektronik-Branche braucht es neue Ideen – und Girls wie dich. Deine Zukunft? Hightech. Deine Rolle? Entscheidend.

„Technik ist nichts für Mädchen?“
Doch! Und wie!

Technik ist nicht trocken. Sie ist lebendig. Sie braucht Kreativität, Teamwork, Feingefühl, Neugier und Mut, Dinge zu verändern. Genau das bringst du mit.

Egal, ob du gerne tüftelst, designst, hinterfragst oder organisierst – in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik warten Jobs, die zu dir passen.

  • Du willst Hightech für Medizin, Umwelt oder Mobilität mitentwickeln?
  • Du suchst eine Ausbildung mit Sinn – oder ein Studium, das Türen öffnet?
  • Du willst rausfinden, was du kannst, bevor du dich entscheidest?

Role Models: Sie haben’s gemacht.
Jetzt du!

Vorbilder, die zeigen: Technik ist auch weiblich

Community & Angebote
für Girls only

Mädchen-Technik-Tage & Meet-ups

Mentoring-Programme mit Frauen aus der Branche

Workshops nur für Girls (Sensoren bauen, Programmieren, 3D-Druck, etc.)

Einblicke in den Alltag von Tech-Girls auf Instagram & TikTok

Live vor Ort: Komm zu unseren MINT-Events!

FAQ – Was du noch wissen solltest
Wichtige Inhalte & Fragen

Ich finde Technik spannend, aber bin mir unsicher – bin ich hier trotzdem richtig?

Ja! Technik ist mehr als nur Mathe und Maschinen. Wenn du neugierig bist, gerne kreativ denkst, Probleme löst oder Neues ausprobierst – bist du in der Mikroelektronik genau richtig. Es geht um Teamarbeit, Ideen, Präzision und Zukunftsgestaltung.

Alle Berufe passen zu dir, wenn sie zu deinen Interessen passen. Mädchen sind heute in allen Bereichen der Mikroelektronik aktiv: in der Produktion, im Design, im Labor, im Management oder im Studium. Wichtig ist nur, was du willst – nicht, was andere denken. Jetzt Berufe entdecken!

Nicht unbedingt. Klar, ein gewisses technisches Verständnis hilft, aber vieles lernst du on the job oder in der Ausbildung. Wichtiger sind dein Interesse, deine Offenheit und dein Wunsch, Dinge zu verstehen und mitzugestalten.

Auf jeden Fall! In der Mikroelektronik geht es auch um Gestaltung, Planung, Organisation und Kommunikation. Ob du 3D-Modelle designst, Fertigungsprozesse mitentwickelst oder Teams koordinierst – hier zählen viele Talente.

In technischen Berufen verdienst du von Anfang an gut, oft deutlich mehr als in klassischen „Mädchenberufen“.
Beispiel: In technischen Ausbildungen gibt’s oft über 1.000 € brutto im dritten Jahr plus sichere Übernahmechancen und Aufstiegsmöglichkeiten.
Und: Frauen in Hightech-Berufen holen beim Gehalt auf – je früher du startest, desto besser.

  • Schnupperpraktika oder Girls’Days sind super für den Anfang.
  • Danach gibt’s Wege über Ausbildung, Fachabitur + Studium oder Quereinstieg mit Weiterbildung.
  • Schon ab der 8. oder 9. Klasse kannst du bei vielen Unternehmen reinschauen.

Jetzt Praktikums- und Ausbildungsplätze finden!

Dann starte mit einer Ausbildung im Hightech-Bereich. Viele Firmen bieten Berufsausbildung mit Zusatzqualifikationen oder duale Studiengänge. Du verdienst Geld, sammelst Erfahrung und kannst später flexibel weiterlernen.

Ja! Es gibt bundesweit MINT-Zentren, Schülerlabore, MakerSpaces und Technik-Camps – oft sogar kostenlos. Wir zeigen dir, wo du ausprobieren kannst, ob Technik dein Ding ist.

MINT erleben – Angebote entdecken

Klar! Immer mehr junge Frauen wechseln aus z. B. Einzelhandel, Pflege oder Hotellerie in die Technik – mit Umschulungen, Teilzeitkursen oder Berufseinstieg über Helferjobs. Die Microtec Academy unterstützt dich dabei mit maßgeschneiderten Kursen.

Zu den Weiterbildungsangeboten

Ja, du kannst sogar die Erste in deinem Umfeld sein, die in Hightech durchstartet! Viele Mädchen trauen sich erst, wenn sie Vorbilder sehen. Deshalb zeigen wir dir echte Role Models. Du bist nicht allein. Du bist Teil der nächsten Generation Technikheldinnen.

Lerne unsere Role Models kennen

Das denken viele – aber: Bewerbung heißt nicht Perfektion, sondern Interesse zeigen. Technik kannst du lernen. Motivation, Neugier und Persönlichkeit zählen oft mehr als Noten. Und: Wir unterstützen dich mit Tipps, Bewerbungshilfen & Mutmach-Stories.

Bewerbungstipps & Erfolgsstories

Eine große! Technik ist heute Teamwork: Du arbeitest mit Kolleg*innen aus Entwicklung, Produktion, IT und Management zusammen. Kommunikation, Organisation und soziale Skills sind genauso gefragt wie technisches Know-how.

Kurz erklärt:

  • Mikroelektronik beschäftigt sich mit winzig kleinen elektronischen Schaltungen (z. B. Mikrochips, Halbleiter).
  • Mikrosystemtechnik kombiniert Elektronik mit Mechanik, Sensorik oder Medizintechnik.
    Beide Bereiche sind ultrawichtig für Zukunftstechnologien – von Smartphones bis Medizinrobotik.

Ja, sogar sehr gut! Deutsche Technik-Ausbildungen und -Studiengänge sind international hoch anerkannt. Viele Unternehmen arbeiten global. Mit etwas Berufserfahrung kannst du leicht in internationalen Projekten mitwirken oder später im Ausland arbeiten.

Ja, immer mehr! Zwar ist die Technikbranche noch männlich geprägt, aber der Wandel ist in vollem Gange. Immer mehr Frauen übernehmen Verantwortung in Projektleitung, Forschung, Start-ups oder als CTOs. Die Branche braucht deine Perspektive.

Female Role Models in Hightech entdecken

Du kannst online schon viel entdecken:

  • kostenfreie Technik-Kurse
  • Programmier-Apps für Einsteigerinnen
  • Tech-Communities speziell für Girls
  • YouTube- oder Insta-Kanäle, die Technik leicht erklären
    Wir stellen dir eine Sammlung zusammen.

MINT erleben

Zeig ihnen: Technik ist für alle da! Viele denken noch in alten Rollenbildern, aber die Welt hat sich verändert. Wir haben Materialien und Infos, die du mit Eltern oder Lehrer*innen teilen kannst, um zu zeigen: Technik ist weiblich. Und zukunftssicher.

Infos für Eltern & Schule

Welcher Weg passt zu dir?

Finde in 3 Minuten heraus, welche Berufe, Ausbildungen oder Studiengänge für dich am besten geeignet sind!

Nach oben scrollen